Über Frauen

Die ganze Wahrheit

Also wissen Sie, ich bin ein Mann, und ich mag Frauen, wirklich!

Sie sind sanft, anschmiegsam, hilfsbereit und im Haushalt recht nützlich.

Aber mal ganz ehrlich: Frauen und Männer passen überhaupt nicht zusammen.

Das ist biologisch bedingt:
Frauen suchen nach dem Stier mit den besten Erbanlagen, und sind sie davon überzeugt, ihn gefunden zu haben, glauben sie, er ist ihr ausschließlicher Besitz.
Männer dagegen sind Rumtreiber, stets auf der Suche nach einer Gelegenheit, ihren Samen irgendwo sinnvoll unterzubringen, um auf diese Art und Weise möglichst viel für die Arterhaltung zu tun.

Unter Berücksichtigung dieser völlig unterschiedlichen Ansatzpunkte der Geschlechter, sollten beide darauf verzichten, feste Bindungen einzugehen, auch wenn das dem Naturell der Frauen widerspricht. Letztendlich würde es vollkommen ausreichen, wenn zwei, die sich einigermaßen mögen, sich hin und wieder zum Austausch von Körperflüssigkeiten treffen. Das befriedigt sowohl den Trieb als auch den Wunsch nach Fortpflanzung. Das Finanzielle könnte ein noch zu beschließendes Gesetz regeln.

Das größte Problem zwischen Männern und Frauen ist die Verständigung.
Frauen begreifen das, was Männer sagen, oft nicht wegen der schnörkellosen Gradlinigkeit. Sie vermuten stets, hinter dem Gesagten verberge sich mehr – und schon geht die Fragerei los.
Für Männer hingegen kommt es darauf, zu erkennen, was die Frau nicht gesagt hat, denn das ist das Eigentliche, das sie sagen wollte.

Und Männer, die behaupten, sie verstehen die Frauen, haben längst das Interesse an ihnen verloren.



Aber noch immer gibt es Männer, die sich auf Frauen einlassen, besonders die jungen sind dafür anfällig, aber auch viele der älteren werden aus Schaden nicht klug. Die sollten sie kennen, die

Worte, die Frauen gebrauchen (geklaut aus „Frau – Deutsch, Deutsch – Frau“):

GUT
Das ist das Wort, mit dem Frauen einen Streit beenden und sich im Recht fühlen, während du jetzt deine Klappe halten solltest. Benutze „gut“ nie, um zu beschreiben, wie eine Frau aussieht! Es wird zu einem hammerharten Streit führen.

FÜNF MINUTEN
Das bedeutet „eine halbe Stunde“.
Dies sind dieselben fünf Minuten, die dein Fußballspiel noch dauert, bevor du den Müll hinausträgst. Also, im Prinzip ein faires Geschäft.

NICHTS
Das bedeutet „etwas“ und du solltest auf der Hut sein. Normalerweise bringt es den Wunsch einer Frau zum Ausdruck, dir den Kopf herunterzureißen. „NICHTS“ kündigt normalerweise einen Streit an, der „FÜNF MINUTEN“ dauert und mit „GUT“ endet.

UND WEITER? (mit gehobenen Augenbrauen)
Eine Falle. Normalerweise wird sich dann eine Frau über „NICHTS“ aufregen und mit dem Wort „GUT“ abschließen.

UND WEITER? (mit normalen Augenbrauen)
Das bedeutet „Mache doch, was du willst, geht mir am ARSCH vorbei!“ Minuten später folgt ein“UND WEITER?“ (mit gehobenen Augenbrauen), gefolgt von „NICHTS“ und „GUT“ und in „FÜNF MINUTEN“ wird sie dann weiterreden, sobald sie sich beruhigt hat.

LAUTES SEUFZEN
Kein echtes Wort, eher ein Gefühlsausdruck. Sie hält dich in diesem Moment für den größten Idioten und fragt sich, warum sie ihre Zeit damit verschwendet, über „NICHTS“ zu streiten.

LEISES SEUFZEN
Wieder ein Gefühlsausdruck. Sie ist zufrieden. Atme nicht, sprich nicht, bewege dich nicht und sie wird zufrieden bleiben.

DAS IST IN ORDNUNG.
Das Hinterhältigste überhaupt. Es bedeutet, sie braucht Zeit, um darüber nachzudenken, wie sie dir das wieder heimzahlen kann.

UND WEITER?
Jetzt kracht es dann sehr bald ganz gewaltig.

DANKE!
Eine Frau bedankt sich. Falle nicht in Ohnmacht, sage einfach: „Bitte!“

VIELEN DANK!
Genau das Gegenteil. Sie fühlt sich brüskiert „Wie noch nie in ihrem ganzen Leben!“ Meistens folgt dann ein LAUTER SEUFZER. Frage dann „niemals“ nach, was los ist, sonst folgt ein „NICHTS“!!!



Sollte man sich so etwas nicht ersparen?



Wie gesagt, ich mag Frauen, sehr sogar, aber die Erfahrung hat mich eines gelehrt: Wenn ich mir ein Haustier halten will, dann kaufe ich mir einen Hund. Der ist genügsam, treu und dankbar. Bei guter Erziehung gehorcht er sogar aufs Wort.


 

Prommi: Wer sich an mich erinnert, weiß, was Herrchen meint.